Kalte Nahwärmenetze
- Klimatisierung Wohngebäude
- Industriewärme / Kälte
- Landwirtschaftliche Trocknung
Je niedriger die Temperatur in einer Nahwärmeleitung ist, desto geringer sind die Transportverluste. Je niedriger die Transportverluste, desto länger können die Transportwege sein. In Verbindung mit einer beim Nutzer installierten Wärmepumpe kann dabei auch ein für Heizzwecke ungewöhnlich niedriges Temperaturniveau (>15 °C) als Energielieferant für Heizung, Kühlung und die Warmwasserversorgung beim Kunden genutzt werden.
Die im Untergrund vorkommende Wärmeenergie ist in vielfältiger Weise erschließbar und steht uns als grundlastfähige Energieform in nahezu unbegrenzter Menge zur Verfügung. Die verstärkte Nutzung könnte einen signifikanten Beitrag zur Schonung unserer Primärenergie Ressourcen durch Einsparung fossiler Energieträger und damit zur Reduktion unserer CO2 Emissionen leisten. Die Erschließung dieser Energiequelle kann über Grundwasserbrunnen, flache und tiefe Bohrungen, in offenen oder geschlossenen Systemen, mit oder ohne Nutzung von Wärmepumpen erfolgen. Die Versorgung der Gebäude erfolgt je nach Erschließungskonzept des Untergrundes leitungsgebunden durch größere oder kleinere Versorgungsnetze.